Effiziente Leistungsnutzung für Motoren. Höhere Leistung und niedrigerer Verbrauch.
Effizienter Verschleißschutz durch Reibungsreduzierung. Niedrigere Wärmebildung und höherer Wirkungsgrad.
Erhöhte Pumpleistung und konstante Öleigenschaft. Verringert Ausfälle und senkt den Verschleiß an Pumpen und Druckzylindern.
Unsere Niederlassung Bayreuth - Headquarter Sales & Office
Persönlicher Kontakt ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen zur Optimierung von Ölkreisläufen ein individuelles Beschichtungskonzept. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Lassen Sie uns die Vorteile unserer Nano-Technologie für Sie und Ihren Anwendungsbereich darstellen.
Wir beraten Sie gerne.
Ihre Fragen - Unsere Antworten
ZERO-E-OIL ist ein neuartiges NON-PERMANENT (nicht dauerhaft) Beschichtungssystem aus der Nanotechnologie. Um eine NON-PERMANENT Beschichtung handelt es sich, weil die eingesetzten Nanopartikel aufgrund ihrer einzigartigen Produkteigenschaften jederzeit von den entsprechenden Oberflächen entfernt werden können, also die Beschichtung nicht dauerhaft erfolgt, wie dies z.B. bei einer Keramikbeschichtung der Fall ist.
Die verwendeten Nanopartikel sind pulverförmig, um diese in den Ölkreislauf einzubringen verwenden wir ein hochwertiges, additivfreies Basisöl (Ultra S8) als Trägermedium.
ZERO-E-OIL kann in allen Ölkreisläufen angewendet werden, kommt aber vor allem in Motoren, Getrieben und Differentialen zum Einsatz. Das Anwendungsspektrum ist extrem breit, es reicht im privaten Bereich vom klassischen Pkw über Motorräder bis hin zu Supersportwagen oder historischen Fahrzeugen. Gewerbliche bzw. industrielle Einsatzgebiete sind Lkw-Fuhrparks, Baumaschinen, Industriemotoren, landwirtschaftliche Maschinen oder Blockheizkraftwerke. Auch bei Bootseignern findet ZERO-E-OIL immer mehr begeisterte Anhänger.
ZERO-E-OIL erhöht die Adhäsionskräfte (Anhaftungskräfte) des jeweiligen Schmieröls, stabilisiert den Ölfilm und reduziert damit dauerhaft die Reibung. Die ZERO-E-OIL Nanopartikel wirken ausschließlich physikalisch auf anorganische (metallische) Oberflächen. Chemisch bleiben alle verwendeten Materialien und Flüssigkeiten unverändert in ihrer ursprünglichen Form erhalten.
Nein, die Wirksamkeit und Funktionsweise der Ölfilter wird durch ZERO-E-OIL nicht beeinflusst. Die verwendeten Nanopartikel sind filtergängig, d. h. die Poren der verbauten Filter sind größer als die ZERO-E-OIL Nanopartikel. Es ist daher ausgeschlossen, dass zum Beispiel der in einem Serienfahrzeug verwendete Ölfilter durch ZERO-E-OIL Nanopartikel zugesetzt oder verstopft wird.
Theoretisch ist diese Frage mit „ja“ zu beantworten. In der Praxis ist es allerdings so, dass selbst etablierte, namhafte Produzenten von Additiven und Zusätzen, diese meist ohne die Freigabe des jeweiligen Aggregatherstellers (z.B. der Automobilindustrie) am Markt anbieten. Aktuell trifft das auch (noch) auf ZERO-E-OIL zu. Der entscheidende Punkt, ob die Garantie des Aggregatherstellers beeinflusst wird oder nicht, ist die Nachweisbarkeit der verwendeten Nanopartikel im Schmierstoff. Bei zahlreichen Laboruntersuchungen, in denen verschiedene Ölproben untersucht wurden, konnten bei den Analysen nur Substanzen nachgewiesen werden, die bereits von Haus auf in dem jeweiligen Aggregat bzw. Öl vorhanden waren.
Sie erhalten von uns einen Erfassungsbogen, mit der Bitte, alle relevanten Daten einzutragen. Nachdem wir diesen von Ihnen zurückbekommen haben, wird anhand der zur Verfügung gestellten Angaben im Anschluss die optimale Dosierung berechnet.
Aufgrund der Funktions- und Wirkungsweise ist uns bisher kein Schadensbild bekannt, welches durch ZERO-E-OIL verursacht worden ist oder werden kann. Auch in den bisherigen Test- und Versuchs-reihen wurden weder Schäden noch vorzeitiger Materialverschleiß festgestellt, ganz im Gegenteil. Falls es, aus welchen Gründen auch immer, zu einem Schaden kommen sollte, der ursächlich und nachweislich durch ZERO-E-OIL verursacht worden ist, haften wir selbstverständlich im Rahmen unserer Produkthaftung.
Zum Glück können wir diese Frage nicht in einem Satz beantworten. Die positiven Effekte die durch ZERO-E-OIL generiert werden, sind sehr unterschiedlich. Hier stehen Sie als Kunde im Fokus unseres Handelns. Deshalb würden wir gerne von Ihnen erfahren, worauf Sie besonderen Wert legen und welche Erwartungen Sie mit dem Einsatz von ZERO-E-OIL verbinden. Im Anschluss erhalten Sie dann von uns eine detaillierte Aussage dazu, in welcher Form ZERO-E-OIL Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Aufgrund des breiten Einsatzspektrums äußert sich dies auf unterschiedlichste Art und Weise. Hohe Reibung führt z.B. bei Motoren immer zu unerwünschten Vibrationen, grundsätzlich gilt jedoch, je geringer die Reibung desto ruhiger läuft der Motor. Anhand eines Verbrennungsmotors lassen sich die wahrnehmbaren Effekte sehr gut darstellen.
Mit jeder Umdrehung des Motors verteilen sich die Nanopartikel im Aggregat. Nach einiger Zeit / Strecke haftet der überwiegende Teil der Partikel an den Oberflächen (Kolben, Zylinderwand, Lager, Kurbelwelle etc.) an. Jetzt wird der zur Schmierung vorhandene Ölfilm durch ZERO-E-OIL nachhaltig stabilisiert. Die verbesserte, konstante Schmierung hat zur Folge, dass die einzelnen Bauteile untereinander weniger Reibung haben. Dies führt zwangsläufig zu einem runden, weichen und vibrationsarmen Motorlauf. Dieser Effekt ist für Sie spürbar und zeitnahe zu beobachten
Diese Frage hängt davon ab, wo ZERO-E-OIL eingesetzt wird. Grundsätzlich gilt, solange der Schmierstoff (Öl) im Aggregat verbleibt, ist es nicht erforderlich ZERO-E-OIL nachzufüllen oder zu erneuern. Ergänzend hierzu kann noch folgende Aussagen getroffen werden:
ZERO-E-OIL ist kein Verbrauchsmaterial. ZERO-E-OIL ist von Haus auf als Lebenszeitfüllung ausgelegt. ZERO-E-OIL sollte nach Austausch des Schmierstoffes in geringerer Dosierung erneuert werden, um die positiven Effekte auch weiterhin sicherzustellen.
Angaben gemäß § 5 TMG
ZERO-E-Technology GmbH & Co. KG
An der Feuerwache 15
95445 Bayreuth
Telefon: +49 921-16386581
Telefax: +49 921 16396822
E-Mail:headquarter@zero-e-oil.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Wolfgang Weidmann
Registergericht: HR Bayreuth
Registernummer: HR A 4257
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE307806657
Verantwortlich für den Inhalt:
Roland Friedberger
Friedberger GbR
Dreihöhenstrasse 8
90571 Schwaig bei Nürnberg
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.